Immer wieder erreichen uns Anfragen nach "Intensivkursen" oder "Crashkursen" (Wortspiel? ?).
Nun, eins vorab: Niemand (!) kann seriös vorhersagen wieviele Fahrstunden ein Fahrschüler zum Erreichen der Prüfungsreife zum Erwerb der Fahrerlaubnis benötigt. Zu groß ist der Unterschied in Vorkenntnissen, Motivation und Geschick des Einzelnen.
Trotzdem kann man solche Angebote finden.
Wir verstehen, im Gegensatz zu solchen Angeboten, unter "intensiver Ausbildung" jedoch keinen Schnelldurchlauf, sondern eine gründliche, tiefgehende und und vor allem nachhaltige Ausbildung.
Eine von Beginn an unter Zeitdruck stehende Ausbildung halten wir dem Ziel nach für unangemessen und auch nur selten Erfolg versprechend.
Eine fundierte Kraftfahrer-Ausbildung zielt aber vom Grundgedanken her auf den Erwerb von Fähigkeiten, Fertigkeiten und umfangreichen Kenntnissen, die nachhaltig eine sichere, verantwortungsvolle und umweltverträgliche Teilnahme am Strassenverkehr erwarten lassen.
Die Erreichung solch vielfältiger Ziele lässt sich unseres Erachtens nach nur schwer mit dem Wunsch nach schnellstmöglicher Erteilung der Fahrerlaubnis in Einklang bringen.
Eine "klassische" Fahrausbildung lässt sich in 2-3 Monaten durchziehen. Ohne Streß, ohne Mehrkosten!
In sogenannten "Crash-Kursen" zum Führerschein bleibt aber weder die Zeit noch die Gelegenheit, um auf die individuellen Eigenheiten, auf die Stärken, Schwächen und Besonderheiten des Einzelnen einzugehen.
Für uns sind die Fahrschüler keine Objekte sondern Menschen auf die wir einzeln eingehen. Das zeichnet uns aus.